Gewaltfreie Kommunikation: 10 Beispiele aus dem Familienalltag
with Keine Kommentare

„Mama, ich fühle mich bei dir sicher und geliebt. Jederzeit, so wie ich bin.“ Würdest du von deinem Kind auch gerne hören? Der Schlüssel hierzu ist die gewaltfreie Kommunikation. Sie respektiert die Gefühle und Bedürfnisse deines Kindes und gibt dir … Weiterlesen

Die 10 Regeln der bedürfnisorientierten Erziehung
with Keine Kommentare

Heutzutage spielt die bedürfnisorientierte Erziehung für viele Eltern eine wichtige Rolle. Gewaltfreie Kommunikation ist dabei ebenso ein Stichwort wie der bindungsorientierte Umgang. Doch was genau versteckt sich hinter diesen Begriffen? Und wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen? Um … Weiterlesen

Schmerzen beim Stillen: die 5 häufigsten Ursachen + Hilfe dafür
with Keine Kommentare

Insbesondere in den ersten zwei Wochen nach der Geburt quälen sie fast jede Mutter: Schmerzen beim Stillen. Wenn jedes Anlegen so weh tut, dass du am liebsten gar nicht mehr stillen würdest, sind wunde Brustwarzen meist das Problem. Sie entstehen … Weiterlesen

Wunde Brustwarzen durchs Stillen: das hilft wirklich (Erfahrungsbericht)
with Keine Kommentare

Aufgerissene, blutige Brustwarzen und ein stechender Schmerz beim Anlegen des Babys: wunde Brustwarzen quälen zu Beginn fast jede stillende Frau. Insbesondere in der Anfangszeit nach der Geburt, wenn die Brust noch nicht ans Stillen gewöhnt ist, kann es zu Verletzungen … Weiterlesen

Blähungen bei Babys: was tun gegen Bauchschmerzen?
with Keine Kommentare

Babys leiden in den ersten Lebensmonaten häufig unter Bauchschmerzen und Blähungen. Ob du stillst, das Fläschchen gibst oder zufütterst, scheint dabei keine Rolle zu spielen. Denn Stillkinder sind von sogenannten Regulationsstörungen ebenso betroffen wie Flaschenkinder. Nach Suchbegriffen wie „Blähungen Babys … Weiterlesen

Bedürfnisorientierte Erziehung an 10 Beispielen erklärt
with Keine Kommentare

Bedürfnisorientierte Erziehung ist ein pädagogischer Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Gefühle von Kindern erkennt und bindungsorientiert begleitet. Statt starren Regeln und autoritären Maßnahmen setzt die bedürfnisorientierte Erziehung auf Empathie, Nähe, Wertschätzung, Kommunikation und Respekt. Hierbei geht es darum, den … Weiterlesen