Babybauch Shooting – 15 Ideen für schöne Schwangerschaftsfotos

with Keine Kommentare

Kugelzeit ist Fotozeit! Immerhin ist die Schwangerschaft eine ganz besondere Lebensphase, die unvergesslich bleibt. Um deinen Babybauch in guter Erinnerung zu behalten, eignet sich ein Babybauch Shooting. Dieses kannst du allein, zusammen mit dem werdenden Papa oder gemeinsam mit deinen Kindern machen. Schöne Schwangerschaftsfotos entstehen insbesondere beim Fotografen. Aber auch auf eigene Faust kannst du tolle Babybauch Fotos erstellen. Wie dies gelingt, zeigen wir dir in diesem Beitrag. Viel Spaß mit unseren 15 Tipps und Ideen!

Babybauch Shooting mit Papa Ideen
Ins Babybauch Shooting kannst du auch den werdenden Papa einbeziehen. Denn als schwangeres Paar entstehen oft besonders schöne Bilder.

Babybauch Shooting: schöne Schwangerschaftsfotos selbst machen

Falls du dich dafür entscheidest, deine Schwangerschaftsfotos selbst zu machen, reicht ein Smartphone zum Fotografieren bereits aus. Denn in der Regel sind die Fotomöglichkeiten hier so gut, dass sie mit herkömmlichen Kameras tatsächlich konkurrieren können. Die Schaberkopf-Fotos, die du in diesem Beitrag siehst, sind alle mit dem iPhone entstanden.

Du kannst entweder jemanden darum bitten, die Babybauch Fotos von dir zu erstellen oder mit einem Stativ arbeiten. Insbesondere, sofern du auch Fotos gemeinsam mit dem werdenden Papa und/oder Geschwisterkindern machen möchtest, ist ein Stativ sinnvoll. Wir empfehlen dir, ein Stativ mit Bluetooth-Fernsteuerung zu nutzen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn das Stativ eine Smartphone-Halterung bietet und sich bis zu deiner Körpergröße ausfahren lässt. So lassen sich Fotos auf Augenhöhe auch im Stehen aufnehmen.

Tipp: Eine preisgünstige Variante, die bis zu einer Höhe von 1,72 Metern reicht, ist beispielsweise das AnzeigeHandy-Stativ von Victiv. Es kann zudem auch als Selfiestick genutzt werden.

Falls du das Babybauch Shooting draußen machen möchtest, solltest du die Windverhältnisse beachten. Leichte Stative fallen bei Wind schnell um und beschädigen dabei im schlimmsten Fall dein Smartphone. Wir haben dies leider selbst schon erlebt. Für Outdoor-Shootings empfehlen wir daher ein stabileres Stativ wie das AnzeigeJOILCAN-Stativ. Es kann bis auf 1,87 Meter ausgefahren werden.

Babybauch Shooting Stativ Outdoor
Wenn du dein Babybauch Shooting selbst machen möchtest, empfehlen wir dir ein Stativ. Mit Bluetooth-Auslöser ist das Fotografieren besonders einfach möglich.

Babybauch Shooting Indoor

Je nach Jahreszeit und Wetterlage ist es einfach zu kalt, um Schwangerschaftsfotos draußen zu erstellen. Daher ist ein Indoor-Shooting eine gute Alternative. Deine eigenen vier Wände eignen sich hier besonders gut als Kulisse. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass du dich Zuhause meist am wohlsten fühlst. Dies ist die ideale Ausgangslage, damit schöne Schwangerschaftsfotos gelingen.

Die größte Herausforderung bei einem Indoor Shooting ist aus unserer Erfahrung das Licht. Denn nicht jeder Wohnraum ist so gut beleuchtet, dass er gute Fotoergebnisse liefert. Hier musst du ggf. nachhelfen und aktiv für Licht sorgen. Die nachfolgenden Tipps helfen dir dabei:

  • Stelle dich vor ein Fenster, sodass das Licht von draußen auf dein Gesicht und deinen Babybauch fällt. Vermeide dabei nach Möglichkeit eine direkte Sonneneinstrahlung. Ideal geeignet sind Fenster, die nach Norden ausgerichtet sind. Hier scheint die Sonne zu keiner Tageszeit frontal durchs Fenster.
  • Sofern kein Fenster bei deiner Fotokulisse vorhanden ist, kannst du alternativ künstliches Licht nutzen. Um deinen Körper frontal anzuleuchten, eignen sich ein AnzeigeLED-Ringlicht mit Stativ oder ein Anzeigeklemmbares LED-Licht.
  • Zusätzlich ist Licht von den Seiten empfehlenswert. Es sorgt dafür, dass dein Babybauch ideal ausgeleuchtet wird. Wir selbst nutzen hierfür AnzeigeLED-Softboxen, wie sie häufig auch in Fotostudios zum Einsatz kommen. Mit zwei Softboxen kannst du jeden Bereich deines Wohnraums so ausleuchten, dass er sich gut als Fotokulisse eignet.
Belichtung Softboxen
Softboxen sind nicht nur für Fotoshootings gut geeignet. Auch bei Videoaufnahmen sorgen sie für eine gute Belichtung.

#1: Schwangerschaftsfoto mit Ultraschallbild

Einer der Klassiker in der Schwangerschaftsfotografie: ein Foto mit Ultraschallbild. Um diese Idee gut umzusetzen, hast du verschiedene Optionen. Unser persönlicher Favorit gelingt so: halte das Ultraschallbild frontal vor deinen Oberkörper. Idealerweise positionierst du es so, dass es sich unterhalb des Gesichts, aber oberhalb des Babybauchs befindet.

Du kannst entweder alle Bereiche auf dem Foto scharf fotografieren oder das Ultraschallbild hervorheben, in dem du den Hintergrund unscharf gestaltest. Dies gelingt dir z.B. mit der Portraitfunktion (u.a. auf dem iPhone verfügbar). Alternativ kannst du das Foto auch im Nachhinein mit einer App bearbeiten. Für einen unscharfen Bildhintergrund nutzen wir die App Focos (iOS / Android). Hier kannst du selbst regulieren, wie verschwommen der Hintergrund werden soll.

Tipp: Die Focos-App erlaubt in der kostenlosen Version lediglich das Originalfoto zu überschreiben. Sofern du dies vermeiden möchtest, kannst du das Foto vorab duplizieren. So bleibt das Ursprungsfoto erhalten und nur das Duplikat wird angepasst.

Auf dem nachfolgenden Bild kannst du sehen, wie das Schwangerschaftsfoto mit durchgängiger Schärfe (links) sowie mit verschwommenem Hintergrund (rechts) aussieht. Das rechte Foto haben wir mit der Focos-App entsprechend bearbeitet.

Schwangerschaftsfotos selbst machen Ultraschallbild
Beim Babybauch Shooting wirkt es schön, wenn du ein Ultraschallbild in die Kamera hältst. Du kannst entweder alle Bereiche scharf fotografieren (siehe links) oder den Hintergrund unscharf gestalten (siehe rechts).

Die Belichtung auf diesem Bild ist uns übrigens nicht optimal gelungen. Die Softboxen waren hier nicht ideal platziert, sodass es linksseitig zu Schatten kommt. Auch die Raufasertapete ist links stärker zu erkennen. Durch die Bildbearbeitung mit unscharfem Hintergrund sind der Schatten und die Tapete weniger stark sichtbar. Daher ist das rechte Foto aus unserer Sicht die bessere Wahl.

#2: Seitenportrait mit Händen in Herzform

Die meisten Mamas lieben ihr Baby bereits, bevor es auf die Welt kommt. Diese Liebe lässt sich mit einem Herz symbolisch ausdrücken. Du kannst deine Hände hierfür nutzen und sie zu einem Herz formen. Um den Babybauch gut sehen zu können, stellst du dich am besten seitlich hin. Auch im Sitzen wäre das Bild gut möglich. Sofern du eine helle Hautfarbe hast, trägst du auf dem Foto am besten etwas Dunkles. Mit dunkler Hautfarbe ist ein helles Outfit entsprechend gut. So heben sich die zum Herz geformten Hände farblich gut vom Outfit ab.

Du kannst dabei z.B. selbst in die Kamera schauen oder deinem Babybauch einen liebevollen Blick zuwerfen. Dies kann beispielsweise so aussehen:

Babybauch fotografieren Hände Herz
Liebe im Bauch: so könnte wohl der Titel für dieses Schwangerschaftsfoto lauten 🙂

#3: Babybauch Fotos von Nahem

Je runder dein Babybauch ist, desto mehr lohnt es sich, in gebührend in Szene zu setzen. Dies gelingt dir am besten mit einer Nahaufnahme. Positioniere die Kamera hierfür frontal vor dem Babybauch und stelle dich so nah heran, dass der Bauch entsprechend präsent im Bildausschnitt liegt. Sofern du das Foto allein mit Stativ erstellst, empfehlen wir, dafür die Frontkamera zu nutzen. Auf diese Weise kannst du deinen Babybauch auf dem Display sehen und die Position optimal einnehmen.

Für das Schwangerschaftsfoto empfehlen wir dir, deine Hände auf den Bauch zu legen. Dies sorgt für einen Größenvergleich und schafft eine liebevolle Nähe zum ungeborenen Kind. Nahaufnahmen wirken in schwarz-weiß zudem meist besonders stilvoll. Um eine Schwarz-Weiß-Aufnahme zu kreieren, kannst du auf dem Smartphone einen Filter nutzen. Dieser ist bei den meisten Smartphones sowohl beim Fotografieren selbst als auch später in der Bildbearbeitung möglich.

Das nachfolgende Foto haben wir mit dem iPhone im Portraitmodus erzeugt. Beim Fotografieren haben wir dafür den Belichtungseffekt „Bühnenlicht Mono“ genutzt.

Babybauch Shooting Nahaufnahme schwarz-weiß
Der Babybauch als Nahaufnahme in schwarz-weiß fotografiert

Ebenfalls beim iPhone-Portraitmodus lohnt sich auch der Belichtungseffekt „Bühnenlicht“. Er kreiert ein Farbfoto mit schwarzem Hintergrund. Insbesondere, wenn du helle Haut hast, sorgt dies für einen schönen Farbkontrast.

Schwangerschaftsfoto Bauch Nahaufnahme
iPhone-Portraitfoto vom Babybauch mit dem Belichtungseffekt „Bühnenlicht“

#4: Schwangerschaftsfotos mit wenig Kleidung

Der Schwangerschaftsbauch kommt besonders gut zur Geltung, wenn du nur wenig Kleidung trägst. Solche etwas intimeren Fotos eignen sich ideal zum Selbst machen zu Hause. Denn hier bist du in deiner vertrauten Atmosphäre und musst dich nicht leicht bekleidet einem Fotografen bzw. einer Fotografin zeigen. Für ein Schwangerschaftsfoto mit viel nackter Haut kannst du entweder nur Unterwäsche tragen oder obenherum komplett frei sein. Beliebt sind auch Fotos mit Unterwäsche, bei denen du ein Hemd deines Partners geöffnet darüber trägst.

Um das Babybauch Shooting mit wenig Kleidung möglichst stilvoll zu gestalten, ist warmes Licht vorteilhaft. Zudem wirken die Schwangerschaftsfotos in schwarz-weiß oft schöner.

Babybauch Shooting schwarz-weiß Bilder
Bei Schwangerschaftsfotos mit wenig Kleidung sorgt ein Schwarz-Weiß-Filter oftmals für mehr Stil

Babybauch Shooting Outdoor

Speziell zur wärmeren Jahreszeit ist ein Babybauch Shooting unter freiem Himmel gut möglich. Um schöne Schwangerschaftsfotos zu erstellen, solltest du nach Möglichkeit das warme Licht der frühen Morgen- und Abendstunden nutzen. Wenn die Sonne tief am Horizont steht, sind die Fotobedingungen in der Regel am besten. Zur Mittagszeit hingegen sorgt die Sonne für grelles Licht, das Schatten erzeugt. Auf Fotos gibt es dann sehr helle und sehr dunkle Bereiche, die unvorteilhaft wirken. Zudem kannst du bei grellem Sonnenlicht oft die Augen kaum offen halten oder musst sie stark zusammenkneifen. Sofern der Himmel bewölkt ist, entfällt dieser Effekt und Schwangerschaftsfotos sind auch zur Mittagszeit gut möglich.

Babybauch fotografieren Sonne zugekniffene Augen
Wenn die Sonne zu stark vom Himmel strahlt, werden Fotos oft nicht allzu gut. Wie in diesem Beispiel, wo Jenny die Augen aufgrund der Helligkeit kaum öffnen kann.

Die nachfolgenden Ideen für ein Outdoor Babybauch Shooting lassen sich größtenteils auch Indoor umsetzen.

#5: Schwangerschaftsfotos mit dem werdenden Papa

Beim Babybauch Shooting solltest du auch Fotos mit dem werdenden Papa einplanen. Schließlich ist die Schwangerschaft auch als Paar eine ganz besondere Zeit. Besonders harmonisch wirken dabei Fotos, auf denen ihr euch als Paar ganz nah seid. Um deinen Partner ins Schwangerschafts-Shooting zu integrieren, könnt ihr z.B. folgende Positionen einnehmen:

  • Einander küssen
  • Dein Partner nimmt dich in den Arm
  • Dein Partner formt ein Herz auf deinem Bauch
  • Ihr schaut einander verliebt an

Bei gemeinsamen Fotos wirkt es oft schön, wenn eure Kleidung farblich aufeinander abgestimmt ist. Ihr könnt euch entweder in ähnlichen Farben kleiden oder stärkere Farbkontraste wählen. Sofern eure Körper sich auf dem Foto überscheiden (z.B. beim Küssen), sind Farbkontraste oft die bessere Wahl. Denn hierbei kommt der Babybauch besser zur Geltung.

Babybauch Shooting mit Papa
Auch ein Babybauch Shooting mit Papa sorgt für schöne Erinnerungsfotos

#6: Kuss auf den Babybauch

Eine Idee, die du ebenfalls gut mit dem werdenden Papa umsetzen kannst, ist ein Kuss auf den Babybauch. Dabei kann dein Partner entweder hinter dem Bauch hervorschauen und den Kuss geben oder deinen Bauch frontal küssen. Aus unserer Erfahrung wirken Fotos, bei denen der werdende Papa sich hinter dem Bauch befindet, meist noch etwas besser. Ihr könnt dabei den Bildausschnitt so wählen, dass nur der Babybauch ohne das Gesicht der Mama zu sehen ist. Auf diese Weise steht der Bauch stärker im Fokus.

Babybauch Shooting mit Papa Kuss
Der werdende Papa gibt einen Kuss auf den Babybauch

#7: Schwangerschaftsfoto von unten

Wenn du deinen Babybauch prominent in Szene setzen möchtest, fotografierst du ihn am besten von unten. Denn aus dieser Perspektive wirkt er besonders üppig. Speziell, wenn du das Babybauch Shooting längere Zeit vor dem errechneten Geburtstermin planst, kannst du einen kleineren Babybauch so deutlich größer wirken lassen. Für die nachfolgenden Fotos haben wir das Stativ auf eine geringe Höhe eingestellt, sodass es ca. 20 Zentimeter über dem Boden stand.

Babybauch fotografieren Perspektive
Wenn du deinen Babybauch von unten fotografierst, wirkt er bedeutend größer
Schwangerschaftsfoto mit Papa von unten
Auch mit dem werdenden Papa lässt sich die Fotoperspektive von unten gut umsetzen

#8: Babybauch Shooting im Liegen

Schöne Schwangerschaftsfotos müssen nicht zwingend im Stehen oder Sitzen entstehen. Auch im Liegen können interessante und außergewöhnliche Fotos mit Babybauch gelingen. Aus unserer Erfahrung sind hierbei insbesondere zwei Positionen empfehlenswert:

  • Liegen auf der Seite
  • Auf dem Rücken liegen und aus niedriger Höhe vom Kopf aus in Richtung des Babybauchs fotografieren

Da du im Liegen nur schwer das Stativ ausrichten kannst, ist es bei diesen Fotopositionen hilfreich, wenn jemand anderes die Fotos von dir erstellt. Dein Partner kann auf dem Handy-Display beispielsweise besser sehen, welche Position sich für das Foto ideal eignet. Um den Babybauch gut sehen zu können, solltest du ein Oberteil wählen, das sich farblich vom Untergrund abhebt. Dies kann im Freien z.B. eine Wiese, der Strand, ein Sandkasten oder eine Straße sein. Falls du die Fotoposition zu Hause anwenden möchtest, geht dies u.a. auf der Couch, dem Bett, einem Teppich oder dem Fußboden.

Babybauch Shooting liegend
Auch in liegender Position sind schöne Schwangerschaftsfotos möglich. Um den Babybauch gut in Szene zu setzen, sollte sich deine Kleidung farblich vom Untergrund abheben.

#9: Silhouetten-Foto mit tief stehender Sonne

Sofern das Wetter mitspielt, kannst du die tief stehende Sonne nutzen, um deinen Babybauch als Silhouette zu fotografieren. Gut geeignet ist hierfür der Sonnenuntergang. Am besten nutzt du eine ebene, weite Fläche wie das Meer, einen See oder ein Feld als Fotokulisse. Positioniere dich vor der tief stehenden Sonne. Die Kamera ist dabei gegen das Licht gerichtet, sodass du als Silhouette erscheinst. Am besten stehst bzw. sitzt du dabei seitlich zur Kamera, sodass dein Babybauch möglichst gut zur Geltung kommt. Je größer der Babybauch ist, desto besser ist er als Silhouette erkennbar.

Um den Hintergrund der Silhouette möglichst schlicht und ohne Ablenkung zu gestalten, hilft eine niedrige Perspektive. Die Kamera bzw. das Stativ sollten also möglichst nah über dem Boden positioniert sein.

Babybauch Shooting Silhouette Sonnenuntergang
Durch die niedrige Perspektive ist die Silhouette vor dem einheitlichen Hintergrund (dem Himmel) gut erkennbar

Falls du keine Möglichkeit hast, die tief stehende Sonne für dein Babybauch Shooting zu nutzen, kannst du alternativ auch eine künstliche Lichtquelle nutzen. Im Dunkeln eignen sich z.B. Straßenlaternen oder andere Lichtquellen, die du entsprechend positionierst. Sofern dein Smartphone einen Nachtmodus mit längerer Belichtungszeit hat, kannst du diesen gut einsetzen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass du über mehrere Sekunden ganz still hältst (keine Bewegungen). Zudem solltest du für Fotos im Dunkeln am besten ein Stativ nutzen, um Verwacklungen beim Fotografieren zu vermeiden. Nur so kann dein Foto scharf und qualitativ hochwertig gelingen.

#10: Babybauch Shooting im Sitzen

Wenn dein Babybauch (noch) nicht allzu groß ist, kannst du ihn durch eine sitzende Position etwas größer wirken lassen. Je früher du das Babybauch Shooting durchführst, desto besser ist es daher, wenn du auch Fotos im Sitzen planst. Um deinen Babybauch gut in Szene zu setzen, kannst du dich entweder seitlich oder frontal zur Kamera positionieren. Um den Bauch zusätzlich größer wirken zu lassen, ist zudem eine Perspektive von unten ratsam. Auch helle Kleidung trägt dazu bei, dass dein Bauch etwas üppiger aussieht. Schwarz hingegen hat den umgekehrten Effekt und lässt dich schlanker erscheinen.

Sofern dir diese Position nicht zu unnatürlich oder aufreizend erscheint, kannst du deinen Bauch zudem herausstrecken, in dem du dich mit den Armen hinter deinem Körper auf dem Boden abstützt.

Babybauch fotografieren sitzend
Durch helle Kleidung und eine sitzende Position kannst du deinen Babybauch auch in der früheren Schwangerschaft größer wirken lassen
Schwangerschaftsfoto im Sitzen
Zusätzlich wirkt der Babybauch auch dann größer, wenn du von unten fotografierst (z.B. aus Beinhöhe)

#11: Babybauch Shooting mit Geschwistern

Sofern es nicht deine erste Schwangerschaft ist und es bereits ein oder mehrere Geschwisterkinder gibt, kannst du deine Kleinen ebenfalls ins Babybauch Shooting integrieren. Je nach Alter der Geschwister ist es aus unserer Erfahrung jedoch nicht immer leicht, ein Geschwisterkind fürs Fotoshooting zu begeistern. Hier hilft eine spielerische, lockere Atmosphäre oft am besten. Ihr könnt z.B. einen Wettkampf daraus machen, wer innerhalb von 10 Sekunden die meisten Küsse auf den Babybauch schafft: Papa oder Sohn.

Zudem ist es oft hilfreich, wenn das Kind sich in der Kamera selbst sehen kann. Daher kann es sinnvoll sein, die Fotoqualität etwas einzubüßen und mit der Frontkamera zu arbeiten. Um eine möglichst gute Ausgangslage zu erzeugen, solltet ihr nach Möglichkeit eine Zeit wählen, zu der das Kind ausgeschlafen und satt ist. Etwas Süßes zum Naschen vor dem Shooting kann ebenfalls helfen, die Laune zu steigern. 😉

Schwangerschaftsfoto mit Geschwisterkind
Um gute Schwangerschaftsfotos mit einem Geschwisterkind zu kreieren, ist aus unserer Erfahrung vor allem Spaß beim Shooting wichtig

#12: Babybauch im Seitenprofil

Am besten kannst du deinen Babybauch im Seitenprofil zeigen. Dann wird jedem Betrachter schnell klar, dass es sich um eine Schwangerschaft handelt. Um deinen Babybauch gebührend in Szene zu setzen, ist jedoch der Bildhintergrund entscheidend. Hierbei solltest du speziell auf zwei Dinge achten:

  1. Der Hintergrund sollte möglichst ruhig und ohne viel Ablenkung sein (z.B. eine Hauswand oder eine Straße)
  2. Deine Kleidung sollte sich vom Hintergrund abheben und möglichst kontraststark zum Hintergrund sein

Bei einem Outdoor Babybauch Shooting ist ein ruhiger Hintergrund dabei nicht immer leicht zu finden. Daher ist es besonders wichtig, dass du hierauf gezielt achtest. Manchmal hilft es bereits, die Perspektive zu ändern und das Foto aus hoher oder niedriger Position zu erstellen.

Babybauch Shooting Seitenposition
Seitlich fotografiert wirkt der Babybauch meist am besten. Hierbei solltest du darauf achten, dass es einen ruhigen Hintergrund (wie hier die Straße) gibt, von dem sich deine Kleidung optisch unterscheidet

Weitere Tipps und Ideen für schöne Babybauch- und Schwangerschaftsfotos

Neben den speziellen Ideen, Orten und Positionen für Schwangerschaftsfotos, gibt es einige grundlegende Tipps, die du beim Fotografieren beachten solltest. Sie sorgen dafür, dass dein Bild zum Blickfang wird und harmonisch wirkt.

#13: Kleidung

Kleider machen Leute. Und eben auch Schwangere. Daher ist es wichtig, dass du für schöne Schwangerschaftsfotos auch schöne Kleidung aussuchst. Sie sollte zum einen deinem Typ schmeicheln und farblich gut zu dir passen. Zum anderen sollte sie farblich auch gut mit dem Bildhintergrund harmonieren. Um die Weiblichkeit bei einer Schwangerschaft zusätzlich zu betonen, sind Kleider für ein Babybauch Shooting besonders beliebt. Je nachdem, wie viel Geld du ausgeben möchtest, kannst du entweder spezielle Shooting-Kleider kaufen oder ein natürlicheres (Alltags-)Kleid wählen. Passend für ein Babybauch Shooting sind z.B. die nachfolgenden Outfits:

Anzeige

Schön wirkt es meist, wenn sich die Farbe deines Outfits auch im Hintergrund an einer kleinen Stelle wiederfindet. Auf dem nachfolgenden Foto siehst du z.B., dass die türkise Farbe der Hose auch im Meer zu sehen ist. Zudem heben sich die Outfit-Farben gut vom Hintergrund ab, während sie zugleich harmonisch zusammenpassen.

Fotoshooting Babybauch Farbauswahl
In der ausgewählten Kleidung solltest du dich wohlfühlen. Denn meist sieht man dir dies auf den Fotos an.

#14: Accessoires

Um deine Schwangerschaftsfotos zusätzlich interessant zu gestalten, sind Baby-Accessoires ein weiterer Tipp. Für Fotoshootings werden vorwiegend Schnuller, Babyschuhe oder auch Babykleidung genutzt. Diese werden auf dem Foto integriert und signalisieren, dass ihr als Eltern bereit für die Ankunft eures Babys seid. Die Fotos sprechen also gewisser Weise eine Sprache und vermitteln: es darf bald losgehen! 🙂

Babybauch fotografieren Accessoires
Den Schnuller im Mund und die Babyschuhe in der Hand: mit passenden Accessoires kannst du deinen Schwangerschaftsfotos zusätzliche Aussagekraft verleihen

#15: Positionierung und Bildzuschnitt

Last but not least sind auch die Fotoposition und der Bildzuschnitt wichtige Faktoren, um schöne Schwangerschaftsfotos zu erstellen. Hierbei kannst du dich an der Drittel-Regel orientieren.

Foto-Wissen: Die Drittel-Regel besagt, dass das Bild in neun gleich große Abschnitte unterteilt wird, indem zwei horizontale und zwei vertikale Linien gezogen werden. Wichtige Elemente werden entlang dieser Linien oder an ihren Schnittpunkten platziert, um eine ausgewogene und ansprechende Bildkomposition zu erreichen.

Drittel-Regel Familienfotografie Schnittlinien
Hier siehst du die Drittel-Regel in der Anwendung: der Horizont liegt auf der oberen horizontalen Linie, während Jenny auf der rechten, vertikalen Linie platziert ist

Wichtig ist zudem, dass ausreichend Platz zur Blickrichtung besteht. Wenn du auf dem Foto also beispielsweise nach rechts schaust, solltest du im Bildausschnitt auf der linken Seite platziert sein. So bleibt zur rechten Bildseite mehr freier Raum, dem deine Blickrichtung folgt. Positionierst du dich hingegen rechts im Bild, schaust du quasi aus dem Bild heraus, das schon kurz neben dir endet. Dies sorgt für eine unharmonische Bildkomposition. Das nachfolgende Bild verdeutlicht dies:

Bildkomposition Blickrichtung
Auf dem linken Bild ist Jenny so positioniert, dass ihre Körperhaltung zum Bildende zeigt. Dies wirkt, als würde sie das Bild verlassen. Rechts hingegen ist die Körperhaltung harmonisch zum Bildzuschnitt gewählt. Passend zur Position befindet sich links noch freier Raum.

Der richtige Zeitpunkt: wann das Babybauch Shooting planen?

Eine der meistgestellten Fragen zur Schwangerschaftsfotografie dreht sich um den besten Zeitpunkt. In welcher Woche ist das Babybauch Shooting am besten? Um einen rund gewölbten Kugelbauch zu haben, jedoch nicht zu knapp vor dem errechneten Geburtstermin zu liegen, solltest du die Schwangerschaftsfotos am besten zwischen der 30. und der 35. Schwangerschaftswoche planen. Die meisten Schwangeren fühlen sich zu diesem Zeitpunkt noch einigermaßen beweglich und wohl in ihrem Körper.

Nach der 35. Schwangerschaftswoche bilden sich öfter Wassereinlagerungen im Körper, die dich aufgeschwemmt aussehen lassen. Zudem kann es natürlich passieren, dass dein Baby früher zur Welt kommt, weshalb du terminlich nicht zu nah an den errechneten Geburtstermin herankommen solltest. Auch dein Bauch senkt sich immer weiter ab, je näher du an den Geburtstermin heranrückst.

Sofern du eine Mehrlingsgeburt erwartest, ist es ratsam, die Schwangerschaftsfotos schon eher zu erstellen. Die Geburt beginnt hier oft früher und der Babybauch ist bereits früher rund. Daher gilt bei Mehrlingsgeburten ein Termin zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche als ideal.

Babybauch Shooting welche Woche
In welcher Woche ein Babybauch Shooting ideal ist, kann von Frau zu Frau verschieden sein. Eine schöne Rundung des Babybauchs ist aber meist um die 33. bis 34. Schwangerschaftswoche erreicht.

Welche Schwangerschaftswoche eignet sich wann am besten?

Tendenziell ist der Babybauch in der ersten Schwangerschaft erst etwas später richtig rund. Bei der zweiten, dritten und weiteren Schwangerschaften ist die typische Babybauchkugel in der Regel bereits früher zu sehen. Daher kannst du das Babybauch Shooting bei deinem ersten Kind ggf. etwas später planen als bei nachfolgenden Schwangerschaften.

Zudem hängt es auch davon ab, wie groß dein Schwangerschaftsbauch ist. Jenny hatte in beiden Schwangerschaften einen vergleichsweise kleinen Babybauch, weshalb die meisten unserer Schwangerschaftsfotos erst um die 38. Schwangerschaftswoche entstanden sind. Zumindest diejenigen, auf denen der Babybauch größer und wirklich rund aussieht. 😉

Sofern du das Babybauch Shooting selbst machst, kannst du es zu verschiedenen Zeitpunkten planen. Wir würden an deiner Stelle mindestens zweimal fotografieren. Einmal um die 33. bis 34. Schwangerschaftswoche und (sofern noch möglich) erneut in der 37. bis 38. Schwangerschaftswoche.

Wann Babybauch Shooting Woche 38
Sofern du einen kleineren Schwangerschaftsbauch hast, kann das Babybauch Shooting auch in der fortgeschrittenen Schwangerschaft sinnvoller sein. Dieses Foto ist beispielsweise in der 38. SSW entstanden.

Unser Fazit: Schwangerschaftsfotos lieber selbst machen oder zum Fotografen gehen?

Ein Babybauch Shooting selbst zu machen, ist dank guter Smartphone-Kameras heutzutage einfach möglich. Mit einem Stativ und dem Blick für gutes Fotolicht können dir auch ohne Profi-Fotografen schöne Schwangerschaftsfotos gelingen. Allerdings ist der Unterschied zu professionellen Fotos meist dennoch sichtbar. Ein Fotograf, der regelmäßig Schwangerschaftsbilder erstellt, bringt viel Erfahrung mit, die auf den Fotos sichtbar wird. Insbesondere, wenn du Schwangerschaftsfotos gemeinsam mit dem werdenden Papa machen möchtest, ist es zudem hilfreich, wenn eine dritte Person euch fotografiert. Dies ist deutlich einfacher, als mit Stativ und Bluetooth bzw. Selbstauslöser zu arbeiten.

Der Vorteil von selbst gemachten Schwangerschaftsfotos liegt jedoch darin, dass du dich ggf. wohler fühlst. Denn nicht jede Frau mag es, vor der Kamera zu stehen und vor einem Fremden (dem Fotografen) zu posieren. Zudem hast du bei selbst gemachten Schwangerschaftsbildern den Vorteil, dass du deinen Babybauch öfter zu verschiedenen Zeitpunkten fotografieren kannst. Denn Geld für ein professionelles Babybauch Shooting gibt man pro Schwangerschaft meist nur einmal aus. Immerhin kosten die meisten Babybauch Shootings 150 Euro und mehr.

Sofern dir ausreichend Geld zur Verfügung steht, empfehlen wir dir einfach beides zu machen: ein professionelles Schwangerschafts-Shooting beim Fotografen und mindestens ein privates Babybauch Shooting in Eigenregie. Denn eins steht fest: die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben, die man in der Regel nicht allzu oft erlebt. Fotos dieser besonderen Lebenszeit kann man daher gar nicht genug haben. 😉

Wir hoffen, dass dir unsere Ideen und Tipps rund um die Schwangerschaftsfotografie weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast oder Feedback teilen möchtest, kannst du gerne das Kommentarfeld unter dem Beitrag nutzen.

Wir wünschen dir weiterhin eine wundervolle Schwangerschaft!

Alles Liebe

Jenny & Christian

Verfolgen Jenny & Christian:

Wir sind Jenny und Christian, die Eltern von zwei waschechten Schaberköpfen. Seit wir 2019 zum ersten Mal Eltern geworden sind, dreht sich unsere Welt ums Familienleben. Bei schaberkopf.de teilen wir unsere Erfahrungen und Tipps für den Familienalltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert