Kinderwathose von 3Kamido: Erfahrungsbericht

with Keine Kommentare

Dein Kind spielt mit Gummistiefeln und Matschhose im Wasser. Es geht anfangs noch gut, doch wenige Minuten später ist es wieder passiert: Die Matschhose ist hochgerutscht und Wasser in die Gummistiefel gelaufen. Kennst du auch dieses Problem? Bei unserem Sohn ist das nahezu täglich vorgekommen. Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht und sind auf eine Kinderwathose gestoßen. Sie vereint Gummistiefel mit einer wasserdichten Hose. Beides ist lückenlos aneinander geschweißt, sodass kein Wasser mehr in die Schuhe laufen kann.

Nach einiger Recherche haben wir uns für die AnzeigeWathose von 3Kamido entschieden. Hier teilen wir unsere Erfahrungen mit dir.

Kinderwathose 3Kamido Pfütze Spielplatz Strand
Mit einer Kinderwathose musst du dir um nasse Füße keine Sorgen mehr machen. Unsere Wahl: die Wathose für Kinder von 3Kamido.

Kinderwathose von 3Kamido: Unsere Erfahrungen in Kürze

Die Wathose von 3Kamido hat uns im Familienalltag wie folgt geholfen:

✓ Unser Sohn kann auch an kalten Tagen im Wasser planschen, ohne dabei nasse Füße zu bekommen

✓ Die Wechselsachen können zu Hause bleiben

✓ Wir sind entspannter und müssen nicht mehr darauf achten, ob die Matschhose hochgerutscht ist

Das Wichtigste: Unser Sohn trägt die Wathose gerne, denn er kann damit ohne Einschränkungen spielen. Auf dem Spielplatz sitzt er in der Pfütze, planscht, matscht und hat Spaß. Und ungelogen: Wir haben es bereits mehrfach erlebt, dass andere Kinder seine Hose auch haben wollten.

3Kamido Wathose für Kinder Pfütze
Einfach mal ins Wasser setzen: wenn Hose und Gummistiefel miteinander verbunden sind, ist dies kein Problem.

Warum die Kinderwathose von 3Kamido? Produktvorteile & Auswahlkriterien

Seit wir die Eigenschaften einer Wathose kennengelernt haben, war für uns klar: So eine brauchen wir! Echter Wasserschutz ohne verrutschen – genau danach haben wir gesucht. Doch warum haben wir uns speziell für die Kinderwathose von 3Kamido entschieden? Ausschlaggebend waren insbesondere die guten Produktbewertungen bei Amazon (zum Kaufzeitpunkt 4,6 von 5 Sternen bei über 600 Bewertungen) sowie die Produktion innerhalb der EU. Genauer gesagt wird die Wathose in Polen hergestellt, was für einen kurzen Transportweg und eine vergleichsweise gute Klimabilanz sorgt.

Kommentar der Oma zur Kinderwathose: „Genial, da hat wirklich jemand eine Marktlücke entdeckt. Warum gab es so etwas nicht schon damals?“

Auch die Optik der Kinderwathose hat uns gut gefallen. Von den insgesamt acht Farbmodellen haben wir uns für die dunkelgrüne Variante mit Gummistiefeln in Camouflage entschieden. Auch die typischerweise für Mädchen ausgewählte Farbe Rosa ist im Angebotssortiment vertreten.

Kinderwathose Jungen Camouflage
Wir haben uns für die Kinderwathose in Camouflage entschieden

Schutz gegen Wind und Insekten

Die Anzeige3Kamido Wathose schützt Kinder zudem nicht nur vor Nässe. Auch Insektenstiche werden damit vermieden. Speziell am Wasser halten sich gerne Mücken und andere Stechinsekten auf. Da die Wathose aus PVC gefertigt ist, können Insekten hier nicht durchstechen.

Nicht zuletzt hat uns auch der Windschutz überzeugt. Denn zum Kaufzeitpunkt haben wir mit unserem Sohn an der Nordsee gelebt, wo der Wind kräftig sein kann. Gummistiefel und Matschhose haben uns hier einen guten Windschutz geboten. Diesen wollten wir natürlich gerne beibehalten.

Kinderwathose 3Kamido wasserdicht
Schützt vor Wind und hält die Füße trocken: die Kinderwathose von 3Kamido erfüllt unsere Wünsche perfekt.

Bezahlt haben wir zum Kaufzeitpunkt knapp 60 Euro. Ein Preis, der für eine Outdoor-Spielhose eher an unserer Schmerzgrenze liegt. Da die Wathose je nach Wetterlage aber fast täglich bei uns genutzt wird, zahlt sich die Investition bislang aus. Die integrierte Gummistiefel-Hose ist zudem gut verarbeitet und stinkt nicht. Die Qualität ist aus unserer Erfahrung also tatsächlich ihren Preis wert.

Sohle Gummistiefel 3Kamido Wathose
Hier siehst du die Sohle der Gummistiefel der Wathose von 3Kamido

Nachteile und Kritik an der 3Kamido Wathose

Insgesamt sind wir mit der Wathose tatsächlich sehr zufrieden. Dennoch gibt es zwei Punkte, die uns im Laufe der Nutzung aufgefallen sind:

  1. Die Wathose ist schwerer als Gummistiefel und Matschhose (zumindest so lange die Matschhose sich nicht mit Wasser vollgesogen hat). Unseren Sohn stört dies bislang aber zum Glück nicht. Zudem ist das Gewicht der 3Kamido Wathose im Vergleich zu anderen Wathosen gar nicht mal hoch. Sie sind im Allgemeinen meist etwas schwerer als herkömmliche Regenhosen, die mit Gummistiefeln kombiniert werden.
  2. Da die Wathose aus PVC hergestellt ist, lässt sie kaum Luft durch. An wärmeren Tagen schwitzt unser Sohn unter der Hose etwas. Der Wind- und Kälteschutz ist für Temperaturen um die 20 Grad Celsius oder mehr daher nicht ideal. Auch dies trifft jedoch auf Wathosen im Allgemeinen zu und ist daher kein spezieller Kritikpunkt an 3Kamido.
Material Wathose Kinder 3Kamido
Die Kinderwathose lässt kein Wasser eindringen. Dafür ist das Material aber auch wenig atmungsaktiv.

Beide Punkte würden uns jedoch nicht davon abhalten, die Wathose noch einmal zu kaufen. Denn der Vorteil, dass die Füße unseres Sohnes endlich trocken bleiben, ist für uns das mit Abstand wichtigste Kriterium. Zudem ist die Wathose auch stärker für die kältere Jahreszeit als für den Sommer gedacht. Aus unserer Erfahrung ist sie breit genug, um auch einen dickeren Pullover, eine Strumpfhose oder sogar eine Jacke darunter anzuziehen. Durch die verstellbaren Gurte sowie die Druckknöpfe an beiden Seiten lässt sich die Kinderwathose flexibel an die Kleidung anpassen.

Kinderwathose 3Kamido Pullover
Hier siehst du die Kinderwathose mit einem Pullover kombiniert

Wofür wir die Kinderwathose von 3Kamido nutzen

Bei uns ist die 3Kamido Wathose speziell zu folgenden Anlässen im Einsatz:

  • Auf der Straße, im Wald und auf Feldern, wenn Pfützen entstanden sind
  • Auf Wasserspielplätzen
  • Am Meer und am See, sofern es kälter und/oder windig ist
  • Auf matschigen Wegen und im Wattenmeer an der Nordsee

Ebenfalls gut einsetzbar ist die Wathose auf Bauernhöfen oder beim Angeln. Sofern die Kinder mit der Wathose ins tiefere Wasser gehen, solltet ihr jedoch wachsam bleiben. Denn in tiefen Gewässern kann Wasser von oben in die Hose laufen. Sofern dies in größeren Mengen passiert, füllt sich die Hose mit Wasser und zieht die Kinder im schlimmsten Fall hinunter. Jüngere Kinder sollten daher stets unter Aufsicht sein, wenn ihr tiefere Gewässer besucht.

Auch beim Spielen im Schnee oder Sand bietet die Wathose einen guten Schutz. Im Schnee schützt sie vor Feuchtigkeit und Kälte. Beim Spielen im Sand verhindert die Wathose, dass Sand in die Schuhe gelangt. Bei kühleren Temperaturen oder nassem Sand bietet auch dies einen Mehrwert.

Spielplatz Pfütze mit Kinderwathose
Nach Regenfällen auf dem Spielplatz bei uns fast immer im Einsatz: die Kinderwathose.

Günstigere Alternativen zu 3Kamido

Wenn du eine Kinderwathose grundsätzlich gut findest, aber dir 3Kamido zu hochpreisig ist, gibt es auf dem Markt noch günstigere Alternativen. Hersteller, die preisgünstige Wathosen für Kinder anbieten, sind z.B. diese:

Anzeige

Bei den günstigeren Alternativen musst du kleinere Abstriche in der Optik sowie teilweise auch in der Qualität in Kauf nehmen. Wobei speziell die Optik natürlich immer eine Frage des individuellen Geschmacks ist. 😉

Zudem erfolgt die Produktion der günstigeren Wathosen oftmals außerhalb der EU (z.B. in China). Sofern du auf Nachhaltigkeit wert legst, solltest du dieses Kaufkriterium entsprechend berücksichtigen.

3Kamido Wathose EU-Produktion Polen Verarbeitung
Die 3Kamido Wathose wird in Polen produziert und hat daher einen kurzen Transportweg nach Deutschland. Auf dem Foto kannst du zudem die Verarbeitung der Nähte gut sehen.

Ratgeber für Kinderwathosen: Fragen und Antworten

Falls du dir noch unsicher bist, ob eine Kinderwathose das Richtige ist, hilft dir unser nachfolgender Ratgeber vielleicht weiter. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Wathosen für Kinder. Sofern du darüber hinaus noch eine andere Frage hast, kannst du gerne einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen.

Ab welchem Alter eignen sich Wathosen für Kinder?

Sobald Kinder laufen können, sind Wathosen sinnvoll. Speziell jüngere Kinder, die oft hinfallen oder wild herumspringen, werden durch eine Kinderwathose gut vor Nässe geschützt. Jedoch bieten nicht alle Hersteller ihre Wathosen auch in kleinen Größen an. Meistens beginnen die Größen für ein Alter von ca. zwei bis drei Jahren. Die meisten Kinderwathosen werden ab einem Alter von ca. vier Jahren verkauft.

Sofern dein Kind krabbelt, gibt es zudem eine gute Alternative zur Wathose. Es handelt sich um Regenhosen mit integrierten Füsslingen. Diese bieten Krabbelkindern mehr Bewegungsfreiheit und können bei tieferen Temperaturen einfach über Hose und Schuhe gezogen werden. Da Füsslinge und Hose ähnlich wie bei einer Wathose lückenlos miteinander verbunden sind, kann kein Wasser oder Schmutz eindringen.

Unser Tipp ist hier der AnzeigeBMS BabyBuddy. Er eignet sich für Krabbelkinder im Alter von ca. 6 bis 18 Monaten. Der BabyBuddy ist schadstoffgeprüft nach ÖkoTex 100 und wird nachhaltig von einem Hamburger Unternehmen produziert.

Kinderwathose grün
Wathosen sind für Kinder bereits in kleinen Größen erhältlich. Oftmals bereits ab Schuhgröße 20.

Aus welchem Material werden Wathosen für Kinder hergestellt?

Wathosen werden meist aus einem strapazierfähigen Kunststoff hergestellt. Diese Kunststoffe sind wasserabweisend und lassen sich gut verschweißen. Je nach Hersteller wird in der Regel entweder Polyester, Polyvinylchlorid (PVC) oder Nylon verwendet. Polyester und PVC gelten als besonders wasserabweisend. Nylon hingegen wird eine höhere Stärke und Dehnbarkeit zugesprochen.

Die Kinderwathose von 3Kamido, mit der wir gute Erfahrungen gemacht haben, besteht aus einem speziellen PVC-Material namens KAMIDEX. Dieses Material enthält laut Herstellerangaben keine Giftstoffe und ist daher besonders sicher für Kinderkleidung. Bei KAMIDEX wird auf die Zugabe von Phthalaten (Weichmachern) verzichtet.

Im Vergleich dazu werden auch viele Gummistiefel aus PVC hergestellt. Alternativ wird bei Gummistiefeln meist Gummi (Kautschuk) verwendet. Auch bei Matsch- und Regenhosen kommt häufig PVC zum Einsatz. Die meisten Wathosen bestehen also aus identischen oder ähnlichen Materialien, die du sonst auch bei Gummistiefeln und Matschhosen findest.

Verarbeitung Material Wathose Kinder 3Kamido
Die meisten Kinderwathosen bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff. So auch die Wathose von 3Kamido.

Sind Kinderwathosen leicht anzuziehen und auszuziehen?

Viele Kinderwathosen sind mit verstellbaren Trägern und Schnallen ausgestattet, um das An- und Ausziehen zu erleichtern. Dies trifft auch auf die Kinderwathose von 3Kamido zu. Im Vergleich zu einer Matschhose, ist eine Wathose jedoch etwas aufwendiger anzuziehen. Da die Gummistiefel fest mit der Hose verbunden sind, kannst du nicht von unten ins Hosenbein greifen, um das Anziehen zu vereinfachen. Du musst die Füße daher so lange von oben durch das Hosenbein navigieren, bis sie unten im Gummistiefel angekommen sind.

Um unserem Sohn die Kinderwathose von 3Kamido anzuziehen, benötigen wir meist um die 30 Sekunden. Insgesamt sind wir damit in der Regel schneller, als beim Anziehen von Matschhose und Gummistiefeln. Dies hängt aber auch davon ab, wie einfach sich separate Gummistiefel sonst bei euch anziehen lassen.

Das Ausziehen gelingt meist innerhalb von 5 bis 10 Sekunden. Da die Wathose von innen nicht nass wird, lässt sie sich normalerweise schnell herunterziehen.

Träger Schnallen 3Kamido
Die Wathose von 3Kamido lässt sich mithilfe der verstellbaren Hosenträger leicht an- und ausziehen

Können Kinder normale Kleidung unter den Wathosen tragen?

Ja, prinzipiell ist dies möglich. Aus unserer Erfahrung ist die Wathose ausreichend breit, sodass noch Kleidung darunter passt. Gut zum Druntertragen geeignet sind z.B. Strumpfhosen oder Leggins, die gemütlich sind und viel Bewegungsfreiheit garantieren. Wir empfehlen dir, die Kinderwathose eher größer als kleiner zu kaufen. Dadurch ist ausreichend Platz unter der Wathose für dickere Kleidung und dein Kind kann sich gut in der Hose bewegen. Zudem gelingen auch das An- und Ausziehen einfacher.

Wathose mit Regenjacke
Die Kinderwathose von 3Kamido ist breit genug, um Kleidung darunter anzuziehen. Zum Drüberziehen eignet sich am besten eine Regenjacke.

Kann die Kinderwathose gewaschen werden?

Wir haben unsere Kinderwathose von 3Kamido bereits in der Waschmaschine gehabt. Mit einem kurzen Handwäscheprogramm hat die Reinigung gut funktioniert und der Hose nicht geschadet. Wichtig zu bedenken ist jedoch, dass die Wathose nicht so leicht trocknet. Daher empfehlen wir einen möglichst sonnigen Tag mit guten Trocknungsbedingungen. Die Hose kann zum Trocknen auf links gedreht werden, bis die Gummistiefel beginnen. Legst du sie dann seitlich, kommen auch ausreichend Sonne und Wärme in die Gummistiefel, sodass diese gut trocknen können.

Schutzhülle 3Kamido Wathose
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten: eine Schutzhülle, wo du die von außen nasse Wathose zum Transport verstauen kannst.

Unser Fazit zur Kinderwathose von 3Kamido

Bevor wir eine Kinderwathose hatten, haben wir uns beinahe täglich damit gestresst, dass unser Sohn keine nassen Füße bekommt. Als geborener Wildfang und Schaberkopf spielt er häufig und ausgelassen im Freien. Zu Zeiten, wenn es viel regnet und oft matschig ist, hat dies beinahe täglich zu Nässe in den Gummistiefeln geführt. Dieses Problem konnten wir mit der AnzeigeWathose von 3Kamido dauerhaft lösen. Während andere Eltern weiterhin ihre Kinder zurückrufen, wenn eine Pfütze zu tief oder das Spielen zu wild wird, rutscht unser Sohn vergnügt in jede Pfütze. Egal, ob tief und egal, in welcher Position.

Er hat großen Spaß dabei und wir können uns entspannt zurücklehnen. Was will man als Eltern mehr? 🙂

Kinderwathose Wasserpfütze
Während unser Sohn inmitten der Pfütze sitzt, können wir uns entspannen. Denn dank Wathose behält er trockene Füße.

Daher fällt unser Fazit zum Kauf der Kinderwathose mehr als positiv aus. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt, denn sie schont unsere Nerven und sorgt für größeren Spaß bei unserem Sohn. Für welche Wathose du dich entscheidest, ist auch eine Frage des Geschmacks. Uns persönlich haben speziell die Optik, die vielen guten Bewertungen und die Produktion innerhalb der EU überzeugt.

Sofern du preisbewusst sein möchtest oder musst, ist aber sicher auch eine günstigere Kinderwathose lohnenswert. Als günstigere Alternative hätten wir uns am ehesten für die AnzeigeGonex Wathose entschieden.

Wir hoffen, dass unser Erfahrungsbericht hilfreich für dich war. Sofern nun noch Fragen offen geblieben sind, kannst du deine Fragezeichen gerne im Kommentarfeld unter dem Beitrag loswerden.

Alles Liebe und eine tolle Familienzeit wünschen dir

Jenny & Christian

Verfolgen Jenny & Christian:

Wir sind Jenny und Christian, die Eltern von zwei waschechten Schaberköpfen. Seit wir 2019 zum ersten Mal Eltern geworden sind, dreht sich unsere Welt ums Familienleben. Bei schaberkopf.de teilen wir unsere Erfahrungen und Tipps für den Familienalltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert